Al-Farabi Musikakademie Berlin. Kinder und Betreuer musizieren gemeinsam am Piano

Al-Farabi Musikakademie
… weil Musik verbindet

In der Al-Farabi Musikakademie treffen sich junge Menschen, die allein oder mit ihren Familien nach Deutschland geflüchtet sind, mit Kindern und Jugendlichen, die hier ansässig sind. In Chor und Instrumentalgruppen erleben sie eine Gemeinschaft der Verschiedenen – und die universelle Kraft der Musik.

Al-Farabi
Musikakademie
… weil Musik verbindet

In der Al-Farabi Musikakademie treffen sich junge Menschen, die allein oder mit ihren Familien nach Deutschland geflüchtet sind, mit Kindern und Jugendlichen, die hier ansässig sind. In Chor und Instrumentalgruppen erleben sie eine Gemeinschaft der Verschiedenen – und die universelle Kraft der Musik.

Highlights

Adolf Busch Award Logo vor hellgrauem Hintergrund

Adolf Busch Award

Die Al-Farabi Musikakademie wurde 2020 von der Jury des Adolf-Busch-Award ausgezeichnet. Der Preis wird international vergeben.

Aktuelles

من أجل الحب – Um der Liebe willen 

Konzert am 09. Juni 2023 mit Fellow und Gesangslehrerin Mais Harb und den Al-Farabi Kinderchören im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. „من أجل الحب – Um der Liebe willen“ erzählt am 9. Juni musikalische Geschichten über vielfältige Sehnsüchte und Gefühle der Liebe. In diesem Community-Projekt treffen dabei arabische Liebeslieder und Tänze auf Mendelssohns „Sommernachtstraum“-Musik. Auf der Bühne…
WEITERLESEN من أجل الحب – Um der Liebe willen 

Auftritt am 16.05. beim Deutschen Kitapreis 2023

Die Gitarrengruppe sowie die Kinderchöre der Al-Farabi Musikakademie werden am 16.05. gegen 17:30 Uhr bei der Verleihung des Deutschen Kitapreises 2023 auftreten. Aufgeführt wird das vom Chorleiter Burkhard Schwerbrock komponierte Stück „Wir sind die Kinder der Welt“. Ab 17 Uhr können Sie den Kitapreis live verfolgen unter: https://www.deutscher-kita-preis.de/die-preisverleihung-im-livestream-miterleben
WEITERLESEN Auftritt am 16.05. beim Deutschen Kitapreis 2023

Konzert im Rahmen des Aktionsmärzes

Initiiert von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Juliane Fischer-Rosendahl findet der inzwischen 5. Spandauer Mädchen- und Frauen-März statt. Beginnend mit dem 20. März starten deutschlandweit und in Spandau außerdem die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Diese dauern bis zum 2. April und stehen unter dem Motto “Misch dich ein”. Gemeinsam wollen die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und die…
WEITERLESEN Konzert im Rahmen des Aktionsmärzes